
Arbeitsgruppen
Das Ressort Wissenschaft unter der Leitung von Dr. med. Yves Gramlich und PD Dr. med. Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Thomas Stein initiiert und koordiniert Studien und Projekte, die in einzelnen Arbeitsgruppen bearbeitet und publiziert werden. In den folgenden Arbeitsgruppen besteht zudem die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Dissertationen und Habilitationen durchzuführen.
Endoprothetik und Septische Chirurgie
Leiter: Dr. Yves Gramlich
Die Arbeitsgruppe untersucht in klinischen und experimentellen Studien Aspekte der septischen und aseptischen Revisionsendoprothetik, sowie der Gelenk- und muskuloskeletalen Infekte. Neben der Erforschung neuartiger Biomarker zur Detektion eines (periprothetischen) Gelenkinfektes, besteht ein Schwerpunkt in der Herstellung neuartiger antibiogrammgerechter resorbierbarer Antibiotikaträger.
Sportorthopädie, Knie- und Schulterchirurgie
Leiter: Dr. med. Johannes Buckup, PD Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein
Die AG Sportorthopädie bearbeitet ein weites Spektrum der regenerativen Gelenkchirurgie. Unterschiedliche Operationsmethoden und Behandlungsstrategien zur Wiederherstellung von akuten und chronischen Knie- und Schultergelenkspathologien werden ebenso untersucht wie die Rehabilitation und Wiedereingliederung des Athleten in die jeweilige Sportart.
Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie: Obere Extremität
Leiter: Dr. med. Alexander Klug
Die AG Obere Extremität (Unfallchirurgie) beschäftigt sich mit Verletzungen und Verletzungsfolgen der oberen Extremität. Mittels biomechanischer und klinischer Studien werden dabei Forschungsvorhaben schwerpunktmäßig an der Schulter und am Ellenbogen bearbeitet und aktuelle Therapieansätze stetig weiterentwickelt, um so den Patienten eine bestmögliche Versorgung anbieten zu können.
Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie: Untere Extremität
Leiter: Dr. med. Stephan Barzen
Notfallmedizin
Leiter: Dr. med. Bernd Wohlrath, Dr. med. Uwe Schweigkofler
Die AG Notfallmedizin beschäftigt sich mit der präklinischen und frühen klinischen Notfallversorgung (Schockraum) von Traumapatienten. Neben der Überprüfung von Behandlungskonzepten, insbesondere beim polytraumatisierten Patienten und schweren Beckenverletzungen, stehen präklinische und klinische Sichtungsalgorithmen sowie Methoden der ressourcenoptimierten Patientenzuweisung im Fokus der klinischen Forschung.
Plastische, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie
Leiter: Dr. med. Florian Neubrech
Schwerpunkte der AG sind Nervenregeneration, spezielle Bildgebung der Hand und Handrehabilitation.
Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie
Leiter: Dr. med. Matti Scholz, Dr. med. Philipp Schleicher
Die AG Wirbelsäule beschäftigt sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit Fragestellungen rund um die Diagnostik und Therapie von Wirbelsäulenverletzungen sowie von Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule. BG-spezifische Schwerpunkte sind die evidenzbasierte Etablierung optimaler Versorgungsstrategien für thorakolumbale Berstungsfrakturen, die Validierung neuer Frakturklassifikationssysteme nach AOSpine als auch die Erstellung von Leitlinien für die Frakturversorgung vom Occiput bis zum Sakrum.
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leiter: Dr. med. Andreas Marx
Schwerpunkte der AG sind die perioperative anästhesiologische Therapieoptimierung und die intensivmedizinische Versorgung von Trauma-Patienten, sowie spezielle Fragestellungen der Regionalanästhesie und der Schmerztherapie.
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leiter: Prof. Dr. med. Alexander Langheinrich
Orthopädische und Traumatologische Fußchirurgie
Leitung: Dr. med. Sebstian Fischer, Dr. med. Sebastian Manegold
BG Service- und Rehabilitationszentrum
Dr. med. Matthias Rindermann
Im BG Service- und Rehabilitationszentrum werden wissenschaftliche Projekte auf allen Gebieten der Rehabilitation und des Rehamanagements durchgeführt. Ziel ist es, auch auf Konzernebene die hohen Qualitätsstandards in der Versorgung Unfallverletzter aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln.
Rückenmarkverletzte
Leitung: Dr. med. Stephan Kurz
Leiter Wissenschafts-AG

069 475-2116 thomas.stein@bgu-frankfurt.de